Unsere Tiere |
Wir lieben unsere Tiere und tun alles dafür, dass sie sich bei uns wohlfühlen. Das ist weit mehr, als das, was man unter
„artgerechter Tierhaltung“ versteht. Das Futter stammt überwiegend aus unserer eigenen Landwirtschaft. Durch die
Weidehaltung mit frischer Luft, Sonne und viel freier Bewegung werden das Wohlbefinden und die Gesunderhaltung der Tiere
gefördert und ihr Immunsystem gestärkt.
Wir halten momentan 70 Ostfriesische Milchschafe.
Das Ostfriesische Milchschaf ist ein sehr anpassungsfähiges, in Ostfriesland gezüchtetes Schaf, welches aufgrund seiner
vielseitigen Nutzungseigenschaften gerade für kleine Höfe geeignet ist. In größeren Beständen ist es eher selten. Es ist
fast die einzig rentable Art in der deutschen Milchschafhaltung und hat sich inzwischen auch im deutschen Binnenland bewährt.
Die Muttertiere bringen gewöhnlich schon im Alter von einem Jahr die ersten Lämmer zur Welt. Es zeichnet sich besonders
durch seine Frühreife und hohe Fruchtbarkeit aus, Einzelgeburten sind selten.
(Quelle: Wikipedia)
Aussehen:
Das Ostfriesische Milchschaf ist sehr aufmerksam und zutraulich. Es gibt zwei Farbschläge: weiß und schwarz-braun.
Gewicht:
Geburtsgewicht: ca. 4,5 – 5,5 kg
Mutterschafe wiegen 70 bis 100 kg
Altböcke wiegen 110 bis 130 kg
Milchleistung:
Das Ostfriesische Milchschaf liefert pro Jahr 300 bis 600 Liter Milch.
Nach der Geburt: 2,5 bis 4 Liter Milch pro Tag
Sommer bis Herbst: 1 bis 1,5 Liter Milch pro Tag
Fruchtbarkeit:
Ostfriesische Milchschafe gebären ihre Lämmer von Januar bis März. Die Tragzeit beträgt ca. 145 Tage. Die erste Lammung
ist im Alter von 12 bis 14 Monaten zu erwarten. Es gibt mehrheitlich Zwillingsgeburten, Drillinge sind häufiger als Einlinge.
Wolle:
Die Milchschafe werden zweimal jährlich geschoren. Der jährliche Wolle-Ertrag beträgt ca. 5 bis 7 kg
Fütterung im Stall
unsere Wachhunde (mit Herrchen)
Unsere Hofkatze |